Länder
Home > Eigenständige JugendpolitikHessen beschließt jugendpolitische Gesamtstrategie

(23.06.2025) Die Hessische Landesregierung hat auf ihrer Kabinettssitzung einen ressortübergreifenden Beschluss zur Stärkung von Kinderrechten und für eine Gesamtstrategie zur Jugendbeteiligung gefasst.  

Teilnehmende des Landesjugendkongresses Teilnehmende des Landesjugendkongresses
Foto: © Nele Prinz

Im Sinne einer neuen Gesamtstrategie zur Stärkung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Hessen sollen laut Beschluss Kinder und Jugendliche noch besser in Entscheidungen eingebunden und auf allen Ebenen stärker beteiligt werden.

Die Landesregierung hat dafür eine über die Grenzen der jeweiligen Ressorts hinauswirkende Gesamtstrategie beschlossen.

Sozialministerin Heike Hofmann sagte: „Mit der Strategie zur Stärkung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen setzt Hessen erneut Maßstäbe. Wir bekennen uns klar zu den Kinderrechten, die bei uns Verfassungsrang haben, und binden junge Menschen früh und umfassend in Entscheidungen ein. Gelebte Kinderrechte fördern Gemeinschaft, Zusammenhalt und Demokratie – und machen Kinder stark für die Zukunft. Hessen bleibt Vorreiter, indem wir Kinder und Jugendliche nicht nur schützen, sondern ihnen auch eine Stimme geben. Nur durch echte Beteiligung von jungen Menschen können wir eine Gesellschaft gestalten, in der sich alle Generationen gleichermaßen wohlfühlen.“

Kinder und Jugendliche sollen künftig verstärkt auch in komplexere Entscheidungen eingebunden werden und ihre Perspektive einbringen können. Die Kinderrechte, die schon seit Jahren in der hessischen Landesverfassung verankert sind, werden dadurch verstärkt.

Um die Teilhabe junger Menschen zu verstetigen, setzt Hessen zudem auf mehrere Säulen.

Unter anderem werden

  • das Landesaktionsprogramm Partizipation fortgeführt,
  • gemeinsam mit dem Landtag weiter der HOP!-Landesjugendkongress angeboten
  • und die Enquetekommission Jugendbeteiligung unterstützt.

Quelle: Hessische Staatskanzlei, 20.06.2025