Wissen
Home > Eigenständige JugendpolitikJugendarbeit in Corona-Zeiten

(23.05.2022) Die Publikation "Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften" zeigt die Ergebnisse mehrerer Befragungen in Hamburg auf und lässt Rückschlüsse zu den Lehren aus der Corona-Pandemie zu.

Bücher nebeneinander in einer Reihe. Bücher nebeneinander in einer Reihe.
Foto: T. Hermans via unsplash.com

Die Autor*innen Prof. Dr. Gunda Voigts und Thurid Blom haben sich im Buch "Offene Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften" mit der Situation von Einrichtungen in der Corona-Pandemie befasst. Dabei werden sowohl Herausforderungen der Digitalisierung und erschwerter Partizipation als auch das Dilemma der Fachkräfte zwischen ihrer Rolle als Regelhüter*innen und Anwält*innen der Interessen der Kinder und Jugendlichen thematisiert.

Die Publikation beinhaltet die Ergebnisse von drei qualitativen Fachkräftebefragungen und einer quantitativen Online-Erhebung in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg in drei Erhebungszeiträumen (Mai 2020, Dezember 2020, März 2021). Die Forschungsfragen sind gemeinsam mit Praktiker*innen entstanden und die Ergebnisse wurden im steten Austausch mit der Praxis diskutiert. An den Befragungen haben sich Fachkräfte aus 96 Einrichtungen beteiligt.

Im Fokus stand dabei die coronabedingten veränderten Rahmenbedingungen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Zu den in den Publikation behandelten Themen gehören u.a. Partizipation, Digitalisierung, Inklusion, Beziehungsarbeit, Entgrenzungen, Kinderschutz, anwaltschaftliche Interessenvertretung und Kooperation im Ganztag. Die Autor*innen stellen aktuelle Herausforderungen und Perspektiven dar und formulieren Handlungsempfelhungen für Politik und Praxis.

Das Buch ist als e-Book frei zugänglich und kann auf der Seite des Verlages geladen werden.

Am 23.06.2022 ab 10:00 Uhr laden die Autorinnen gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen zu einer Online-Veranstaltung ein, auf der die zentralen Ergebnisse diskutiert werden.

Quelle: Verlag Barbara Budrich