Bund
Home > Eigenständige JugendpolitikNeue Podcastfolge: Junge Perspektiven in Finanzfragen

(19.11.2025) In der aktuellen Folge der TransferTalks sprechen wir mit Matilda Gettins von FiscalFuture. Gemeinsam widmen wir uns der Frage, wie eine Beteiligung von jungen Menschen an Haushaltsentscheidungen ermöglicht werden kann.

Logo Transfertalks Logo Transfertalks
Logo Transfertalks

Um generationengerecht haushalten zu können, müssen junge Perspektiven in Finanzfragen gestärkt werden. Wie kann dies ermöglicht werden? In dieser Folge unsere Podcasts TransferTalks sprechen wir mit Matilda Gettins. Sie arbeitet bei FiscalFuture und ist ökologische Ökonomin. Die überparteiliche NGO leistet unter anderem Bildungsarbeit für junge Menschen, damit diese Finanz- und Haushaltspolitik besser verstehen und setzt sich für eine zukunftsfähige und generationengerechte Finanzpolitik ein. 

Im Gespräch erzählt Matilda, wie junge Menschen in Finanzfragen mitreden können, warum Bildung der Schlüssel zu mehr Beteiligung ist und weshalb Themen wie Schuldenbremse und Vermögensgerechtigkeit keine „Expert*innenthemen“ bleiben dürfen. Matilda macht deutlich, dass es verankerte Partizipationsstrukturen braucht, damit junge Leute sich an Finanzpolitik beteiligen können und es nicht nur bei symbolischen Begegnungen bleibt sondern deren Stimmen auch tatsächlich Gewicht bekommen. 

Der Podcast knüpft an die Denkwerkstatt zu jugendgerechter Finanzpolitik an, die von der Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik durchgeführt wurde. Die Arbeitsstelle setzt sich für eine jugendgerechte Politik ein und erarbeitet in den Denkwerkstätten gemeinsam mit Expert*innen unterschiedlicher Politikfelder politische Impulse für die Lebensphase Jugend. Expert*innen, die dort mitgewirkt haben, kommen nun im Podcast TransferTalks zu Wort.