Veranstaltung
Home > Eigenständige JugendpolitikWorkshops und Diskussion: Beteiligung auf Bundesebene

(11.09.2025) Wie geht es weiter mit der Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene? In Workshops und Diskussionsrunden möchte das Bundesjugendministerium vom 21. bis 23. November 2025 mit jungen Menschen ins Gespräch kommen.

Eine Person, die eine Präsentation vor einer Gruppe von Menschen hält (Foto: Flipsnack via unsplash.com) Eine Person, die eine Präsentation vor einer Gruppe von Menschen hält (Foto: Flipsnack via unsplash.com)
Eine Person, die eine Präsentation vor einer Gruppe von Menschen hält (Foto: Flipsnack via unsplash.com)

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend lädt interessierte junge Menschen ein, im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung mit dem Ministerium in den Austausch zu kommen:

Die Einladung richtet sich an junge Menschen von 16 bis 27 Jahren, die schon mal an einer Veranstaltung des Nationalen Aktionsplans für Kinder- und Jugendbeteiligung (NAP) teilgenommen haben und Lust, über die Ergebnisse des NAP zu sprechen. Aber sie richtet sich auch allgemein an alle, die sich mit der Weiterentwicklung von Kinder- und Jugendbeteiligung in den kommenden Jahren auseinandersetzen möchten.

Ganz nach dem Motto: „Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene – Blick zurück und nach vorn“ werden sich junge Menschen gemeinsam mit dem Bundesjugendministerium die Ergebnisse sowie den Prozess des NAP genauer anschauen und in den Austausch gehen, wie es mit Kinder- und Jugendbeteiligung weitergeht.

Zentrale Fragen sind unter anderem:
Was nehmen wir aus den Ergebnissen und dem Prozess zum NAP für unsere weitere Arbeit mit?
Wie geht es in der kommenden Legislaturperiode mit Kinder- und Jugendbeteiligung weiter?

Diese und weitere Fragen werden in Workshops und Diskussionsrunden in Berlin gemeinsam bearbeitet. Das Bundesjugendministerium betont: Alle Erfahrungen und Meinungen sind wichtig!

Die Veranstaltung ist für junge Menschen von 16 bis 27 Jahren offen, die bereits am NAP teilgenommen haben und/ oder einfach Interesse haben, sich zu Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene einzubringen.

Interessiert? Dann: Save the Date (21.-23.November 2025)! Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung kommen bald.

Quelle: Jugendstrategie der Bundesregierung (September 2025)