Bund

(28.10.2025) Wie kann Finanzpolitik jugendgerecht werden? In dieser Folge der TransferTalks sprechen wir mit Holger Bär vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft über Generationengerechtigkeit, Umweltkosten und Investitionen in nachhaltige Transformation.

Logo Transfertalks Logo Transfertalks
Logo Transfertalks

In der neuen Folge der TransferTalks geht es um die Frage, wie Finanzpolitik zukunftsorientiert und jugendgerecht gestaltet werden kann. Gemeinsam mit Holger Bär vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) diskutieren wir, was Generationengerechtigkeit mit Steuerpolitik zu tun hat, warum Umweltkosten in Haushaltsplänen kaum sichtbar sind und weshalb Investitionen in Klimaschutz auch ökonomisch sinnvoll sind.

Es geht um zentrale Bausteine einer gerechten Finanzpolitik, von der Idee, „schlechte“ Dinge stärker zu besteuern, bis hin zur Rolle des Klima- und Transformationsfonds. Ein Gespräch darüber, wie gerechte Finanzpolitik heute aussieht und was sie für die Zukunft bedeutet.

Der Podcast knüpft an die Denkwerkstatt zu jugendgerechter Finanzpolitik an, die von der Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik organisiert wird. Die Arbeitsstelle setzt sich für eine jugendgerechte Politik ein und erarbeitet in den Denkwerkstätten gemeinsam mit Expert*innen unterschiedlicher Politikfelder politische Impulse für die Lebensphase Jugend. Expert*innen, die dort schon mitgewirkt haben, kommen jetzt auch im Podcast TransferTalks zu Wort.