Wissen
Home > Eigenständige JugendpolitikMuslimische Jugendverbandsarbeit in Deutschland

(08.11.2022) Die Broschüre „Strukturelle Teilhabe muslimischer Jugendverbände in Deutschland – Bedarfe und Hürden“ beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen muslimischer Jugendverbandsarbeit. Zahlreiche Autor*innen aus Wissenschaft und Forschung sowie der Jugend(verbands)arbeit stellen dazu ihre Expertise vor.

Zwei Personen schminken Kind und Jugendliche. Foto: A. Akacha via pexels.com Zwei Personen schminken Kind und Jugendliche. Foto: A. Akacha via pexels.com

Mit fast 1,8 Millionen Menschen stellen junge Muslim*innen eine große und stetig wachsende Gruppe von jungen Menschen in Deutschland und somit eine hochrelevante Zielgruppe für die Kinder- und Jugend(verbands)arbeit dar. Im öffentlichen Diskurs über den Islam und Muslim*innen würden diese jedoch häufig als „fremd“ und nicht zugehörig markiert. Negative Einstellungen ihnen gegenüber seien weit verbreitet und die Zahl von Angriffen und Anschlägen auf Muslim*innen sei seit Jahren auf einem erschreckend hohen Niveau.

Dies seien Umstände und Rahmenbedingungen, die es jungen muslimischen Organisationen erschweren würden, ihre Gestaltungkraft in der Kinder- und Jugendarbeit voll zu entfalten. Partizipation von Muslim*innen an der Jugendverbandsarbeit und an den Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe allgemein geschehe bisher nur sehr marginal – trotz aller bisherigen Bemühungen einer „interkulturellen Öffnung der Jugendverbandslandschaft“. Aus rassismuskritischer Perspektive müsse es endlich gelingen, dass muslimische junge Menschen und ihre Jugendorganisationen zu selbstverständlichen Akteur*innen der Jugendarbeit sowie der Jugendverbandslandschaft werden.

Mit dieser Publikation möchten die Herausgeber*innen aej und RAA Berlin die strukturellen Hemmnisse und Herausforderungen sichtbar machen, mit denen muslimische Jugendverbände auf dem Weg zu ihrer Etablierung konfrontiert sind. Gleichzeitig werden Wege aufzeigt, wie eine rassismuskritische Jugendarbeit künftig allen marginalisierten Gruppen von Jugendlichen gerecht werden kann.

Neben einer thematischen Einführung in die Broschüre durch Prof.‘in Karin Böllert (AGJ) und Prof. Wolfgang Schröer (Universität Hildesheim) sowie Beiträgen von weiteren Forscher*innen, bringen die aej, die RAA Berlin und auch das neu gegründete Bündnis für muslimische Jugendarbeit Perspektiven aus dem Alltag engagierter Akteur*innen ein.

Damit wird angestrebt, den Diskurs um muslimische Jugendverbandsarbeit zu versachlichen und die strukturellen Barrieren als Teilhabedefizit einer großen gesellschaftlichen Gruppe ernst zu nehmen.

Die Broschüre kann hier kostenfrei bestellt oder als PDF auf der aej-Webseite bgerufen werden.

Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej), 01.11.2022