PROGRAMM am 2. Juni 2022 (10-16:45 Uhr)
- 9:30 Uhr Anmeldung
- 10:00 Uhr Tagungsstart mit Moderation Jil Blume
- 10:15 Uhr Begrüßung: Immanuel Benz, Referat Jugendstrategie / Eigenständige Jugendpolitik, Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend
- 10:25 Uhr Jugendarmut - ein Auftrag für die ressortübergreifende Jugendpolitik
Input: Armutsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Kommentar zur jugendpolitischen Dimension: Lea Herzig, Deutscher Bundesjugendring
Austausch mit dem Publikum - 11:30 Uhr Talk "Jugendpolitik in Krisenzeiten"
- Miriam Zeleke Landesbeauftragte für Kinder- und Jugendrechte in Hessen
- Immanuel Benz Bundesjugendministerium, Referat Jugendstrategie / Eigenständige Jugendpolitik
- n.n., Vertretung einer Kommunalverwaltung (angefragt)
- Nadine Wacker Vorstand Hessischer Jugendring
- 12:15 Uhr Mittagspause
- 13:15-14:45 Uhr Thematische Panels
- I. Update zum Jugend-Check: Instrument für die Landespolitik - Mit: Till Kopietz, Servicestelle Mitbestimmung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und Sophie Brandes, Projektstelle Jugend-Check Thüringen beim Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC); Kommentar: Björn Bertram, stellvertretender Vorsitzender der AGJ und Fachbeiratsmitglied des KomJC
- II. Queere Jugend: Lebenswelten und jugendpolitische Forderungen – entfällt
- III. Ressortübergreifendes Handeln in Prozessen der Jugendhilfeplanung – Mit: Philipp-Emanuel Oettler, Institut für soziale Arbeit Münster e.V.
- IV. Jugendbeteiligung nach Corona – Projekterfahrungen aus dem PEP-Landesprogramm RLP Mit: Dr. Rebekka Smuda, Kreisjugendring Mayen-Koblenz und Margret Sundermann, Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral, Koblenz, sowie Jonas Theßeling, Referent im Kompetenzteam Eigenständige Jugendpolitik und Partizipation des LVR
-
14:45 Uhr Kaffeepause
-
15:15-16:30 Uhr Podiumsrunde und Fishbowl zu den Erkenntnissen aus den Dialogrunden sowie aktuellen jugendpolitischen Herausforderungen
- 16:30 Uhr Abschluss durch Moderation, Ausklang
Hinweis: das Programm mit Namen der Speaker*innen wird stetig aktualisiert, Zeitabläufe könnten sich ggf. noch leicht ändern.
Veranstaltungsort: Haus der Jugend, 60594 Frankfurt am Main (DJH)
Informationen zur Veranstaltung und ein Link zur Anmeldung finden sich hier auf unserer Website.